Archive für den Monat: April 2017

1 Kommentar

Weiter geht's: am Freitagabend noch schnell die Bänke und die Halterungen in der Grillhütte an die Seite geräumt, damit am 1. Mai keiner drüber fällt, eine Ablage für das Grillbesteck angebracht und die neue Abdeckung des Abzugs bewundert (bitte entfernen, bevor der Grill angeschmissen wird). Die Wandmontage der Sitzgelegenheiten erfolgt baldmöglichst, aber nicht mehr vor dem Feiertag.

Samstags dann um 8.00 Uhr aufstehen für den "Tag der Umwelt". Nieselregen, gefühlte 5°C und mehrere Bandscheibenvorfälle, weil Schorsch durch jedes Schlagloch gedieselt ist... Hat trotzdem Spaß gemacht mit dieser Truppe! (im Bild: das "Schulweg-Bataillon")

Großes "Dankeschön" an die Helfer für ihren tollen Einsatz, den Ortsvereinsring für die Organisation sowie unseren NABU für die Bewirtung. Die gute Nachricht ist: wir hatten wesentlich weniger Müll einzusammeln als in den vergangenen Jahren. So kann es ruhig weitergehen.

Es war eine lange Sitzung, die die Vertreter des Bauauschusses, der Fraktionen und des Ortsbeirates Eisenbach am gestrigen Abend hielten. Viele Vorschläge aus der Bevölkerung und den politischen Gremien galt es zu sichten, zu besprechen und zu bewerten. Immerhin ging es um den neuen Namen der Straße am Baugebiet Schulweg II, welches in naher Zukunft erschlossen wird. Nach etlichen Redebeiträgen und insgesamt drei Sitzungsunterbrechungen wurde der favorisierte Vorschlag dann letztendlich mit einer eindeutigen Mehrheit angenommen. Die gewählten Vertreter waren sich einig, dass die zugrundeliegenden Kriterien hinsichtlich Heimatverbundenheit, Gegenwartsbezug und einfacher Aussprache sowie Einprägsamkeit am ehesten durch die Kombination aus einem gängigen und geläufigen Namen als auch hoher Bekanntheit der Person in Verbindung mit einer herausragenden Stellung in der Gemeinde gewährleistet werden. Somit fiel die Wahl auf

Die alternativen Vorschläge der SPD ("Rudi-Dutschke-Ring" sowie "Martin Schulz Allee") wurden ebenso verworfen wie der Vorschlag der Freien Wähler Selters ("Erbachblick").

Der auf diese Weise namentlich Geehrte war übrigens bei der Abstimmung nicht anwesend und erfuhr erst nach seiner Rückkehr von der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft von der Wahl. Sichtlich gerührt bedankte sich Bürgermeister Hartmann bei den Anwesenden und versprach, die neuen Straßenschilder aus eigener Tasche zu bezahlen, um die Gemeindekasse zu entlasten.