Archive für den Monat: November 2017

Baumfällung an der Bleiche (nachrichtlich durch die Gemeinde):

 

Aufgrund von Grundwassereintritt in das Gebäude des Tiefbrunnens "Bleiche" im OT Eisenbach, muss die Entwässerungsleitung erneuert werden. Die vorhandene Leitung ist massiv durch Wurzeleinwuchs geschädigt. Eine Reparatur bzw. Reinigung der alten Leitung ist nicht möglich. Eine alternative Leitungsführung wurde geprüft, ist jedoch nicht umsetzbar.

Damit die Wasserversorgungsanlage und ihre dazugehörenden Einrichtungen in Zukunft in einem einwandfreiem Zustand sind, ist die Fällung der drei Pappeln neben der Wassergewinnungsanlage notwendig.

Die Arbeiten werden am 22.11.2017 durchgeführt.

Na ja, eine funktionierende Straßenbeleuchtung haben wir ja eigentlich bereits. Trotzdem sollten im November auch in Eisenbach die bisherigen Straßenlampen gegen LED-Technik ausgetauscht werden. Diese ist heller und weniger energieintensiv (spart Geld), man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe.

Die Fliegen bleiben aufgrund der Witterung ohnehin aus - allerdings auch die Umstellung. Da liegt es aber nicht am Wetter, sondern an Lieferschwierigkeiten bei der Syna. Das hat Bürgermeister Bernd Hartmann bei der letzten Gemeindevertretersitzung am 14.11. verkündet. Der neue Termin für die Umrüstung ist das erste Quartal 2018.

Sehen wir es positiv: so erscheint der novemberliche Dauerregen etwas gedämpfter und abgemildert. Das Schietwetter wird vorläufig nicht ganz so hell ausgeleuchtet. Hat es ja auch gar nicht verdient!

Kulturstaatssekretär Dr. Manuel Lösel überreichte Bürgermeister Bernd Hartmann - im Beisein u. a. der Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Tobias Eckert, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Wolfgang Sandner, den Fraktionsvorsitzenden Manuel Böcher, Rüdiger Link und Hans-Willi Ort sowie des 1. Beigeordneten Günter Zwirner - einen Zuwendungsbescheid für die durch den Starkregen am 25. Juni 2016 entstandenen Hochwasserschäden an Feld- und Waldwegen.
Die mit dem Bescheid bewilligte 1. Abschlagszahlung aus dem Landesausgleichsstock in Höhe von 64.000 € entspricht rd. 40% der vorläufigen Landeszuweisung (ca. 160.000 €). Von der beantragten Schadenssumme in Höhe von 290.000 € werden voraussichtlich ca. 210.000 € als zuwendungsfähige Kosten anerkannt. Über die endgültige Höhe der Zuweisung kann entschieden werden, sobald die Maßnahmen zur Schadensbeseitigung abgeschlossen sind und ein entsprechender Verwendungsnachweis beim RP Gießen vorgelegt werden kann.
Der Gemeindevorstand hat beschlossen, diesen Zuwendungsbescheid anzunehmen und eine Ausschreibung für die Unwetterschäden an forstwirtschaftlich genutzten Wegen anzufertigen. Die Baumaßnahme soll jetzt im Herbst öffentlich ausgeschrieben und der Baubeginn auf Mai 2018 festgesetzt werden. Das Vorgehen ist mit dem RP Gießen abgestimmt. Insgesamt sind auf einer Gesamtlänge von über 22 km Wegebaumaßnahmen notwendig.

Bürgermeister Bernd Hartmann bedankte sich bei Dr. Lösel. Denn ohne finanzielle Unterstützung wäre es aufgrund der finanziellen Situation nicht möglich, diese Schäden zeitnah zu beheben.

Finanzhilfe Hochwasser

Alle Bürger und Einwohner haben am Freitag, dem 17.11.2017 und am Samstag, dem 18.11.2017 die Möglichkeit, Äste und Reisig häckseln zu lassen.
Folgende Termine sind vorgesehen:
Freitag, 17.11.2017
in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Bauhof, In der Flußet 6, OT Niederselters
Samstag, 18.11.2017
in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Bauhof, In der Flußet 6, OT Niederselters
Es werden nur Kleinmengen angenommen.
Die angelieferten Hölzer müssen frei von Erdreich sowie Nägeln, Schrauben usw. sein.
Größere Mengen von mehreren Obstbäumen einschließlich Stammholz und Wurzelstöcke werden nicht angenommen. Der Durchmesser der angelieferten Äste darf höchstens 10 cm betragen.
Hier gibt es Tipps für den Rückschnitt: (super und österreichisch,,, - der Liguster wächst frei)
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA