Archive für den Monat: Februar 2018

In den Medien sorgt die Diskussion um Kindergartenbeiträge derzeit für viel Tamtam und vor der Landtagswahl schreien alle Parteien besonders laut und intensiv. Ist ja ausnahmsweise auch ein Thema, bei dem man mal beim Wähler punkten kann. Klar, dass die Eltern in unserer Gemeinde sich dann die berechtigte Frage stellen "wie geht es hier in Selters weiter?".

Um es deutlich zu sagen: wir wissen es (noch) nicht. Diese Antwort ist vermutlich ziemlich unbefriedigend, aber sie ist wenigstens ehrlich.

Fakt ist: die Gesetzesentwürfe kommen erst Anfang März in die Beratung und voraussichtlich kommt es erst Ende April zu einer Entscheidung. Wie wir von der Gemeinde erfahren haben, gibt es schon Ideen, wie die Umsetzung dann aussehen könnte, aber letztendlich kommt es wirklich auf die konkrete Ausgestaltung der Gesetzgebung an - vorher ist alles Spekulation. Da müssen wir die Beschlüsse aus Wiesbaden abwarten. Wir brauchen also alle noch ein wenig Geduld...

Aber wir sind "am Ball" und haben das Thema im Visier. Falls das tröstet...

 

Taunus Touristik Service (TTS) präsentiert neben dem Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2018 zwei komplett überarbeitete Themenbroschüren und das neue Camping-Heft.

Die beiden beliebten Themenbroschüren „Sport & Outdoor“ und „Familie & Attraktionen“ wurden in den letzten Monaten neu strukturiert und mit vielen zusätzlichen Angeboten umfassend ergänzt. Beide Broschüren bieten die besten Freizeitvorschläge und viele nützliche Tipps für eine schöne Zeit im Taunus:
  • Themenbroschüre „Familie und Attraktionen“
    Die vollkommen überarbeitete Broschüre gliedert sich in sieben Kapitel. Auf rund 80 Seiten stellt das handliche Heftlein zunächst die kulturellen Sehenswürdigkeiten für Familien vor (mit dabei ist u.a. das Römerkastell Saalburg mit seinen besonderen Aktionen für Kinder und Jugendliche). Im weiteren Verlauf informiert die Broschüre über Angebote mit Tieren, über Spielplätze, Bauernhöfe, Angebote in der Natur (wie die beiden großen Maislabyrinthe in Liederbach und Weißkirchen) und die besten Adressen für kindgerechten Badespaß.
  • Themenbroschüre „Sport & Outdoor“
    Die letztmals 2015 neu aufgelegte Broschüre informiert in 10 Rubriken über die attraktivsten Sportangebote und die besten Adressen für Outdoorfans. Angefangen mit den Angeboten zum Thema "Fliegen", über die Golfplätze der Region, den zahlreichen Angeboten für Tourenradler und Mountainbiker über die Schwimmbäder im Taunus und schöne Wanderwege zeigt diese Broschüre, was den Taunus Aktivregion ausmacht. Außerdem hält die Broschüre die wichtigsten Infos zum Thema Wintersport bereit.
Der gänzlich neue Camping-Führer „Caravan & Wohnmobil“ stellt die Camping- und Wohnmobilstellplätze im Taunus vor und versorgt Individualurlauber auf ihrem Weg durch den Taunus mit den wichtigsten Informationen zur Streckenplanung:
  • Broschüre „Caravan & Wohnmobil“
    Erstmalig aufgelegt ist die Broschüre der perfekte Begleiter für alle Naturverbundenen, die gerne im Freien übernachten. Auf rund 30 Seiten stellt die Broschüre alle Campingplätze und Wohnmobilstellplätze im Taunus vor, verortet diese und gibt Tipps zu Freizeiteinrichtungen in der Nähe. Ebenfalls dabei: Infos zur Ferienroute „Hochtaunusstraße“ sowie die Kontaktdaten der wichtigsten Infostellen der Region.
Alle Broschüren des Taunus Touristik Service sind u.a. im Taunus-Informationszentrum in Oberursel und in den Tourist-Informationen der TTS-Mitgliedsorte erhältlich. Auf der Taunus-Webseite taunus.info können die Broschüren heruntergeladen werden: https://taunus.info/service-und-infos/broschueren/.
Adresse: Hohemarkstraße 192, 61440 Oberursel (Taunus)

Öffnungszeiten:

Freitag 10:00–15:00
Samstag 10:00–16:00
Sonntag 10:00–16:00
Montag Geschlossen
Dienstag 10:00–15:00
Mittwoch 10:00–15:00
Donnerstag 10:00–15:00

Alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Austeilung in der 3. Kalenderwoche 2018 keine Gelben Säcke erhalten haben, können sich montags bis freitags, von 10 bis 17 Uhr, unter der Hotline 0261-9836 3004 melden.

Die Gemeindeverwaltung weist vorsorglich daraufhin, dass die Verteilung und das Einsammeln der Gelben Säcke nicht in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Selters (Taunus) fällt.