Archive für den Monat: März 2018

Mittelpunktschule Goldener Grund: Heiko Last wechselt nach Wiesbaden

Bereits ab April wird Herr Last als schulfachlicher Dezernent ins Schulamt Wiesbaden wechseln. Bis zu einer Neubesetzung übernimmt der bisher schon stellvertretende Schulleiter Andreas Lang die Leitung der MPS. Wir wünschen Herrn Lang alles Gute, ein solidarisch-unterstützendes Kollegium, einen "langen Atem", viel Freude und ein glückliches Händchen bei den kommenden Herausforderungen. Herrn Last viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.

9ED80FDE-6642-4470-AD0D-ED141C8D1D26
Historische Postkarte

 

Die Verwaltung der Gemeinde Selters lädt zu einer Bürgerversammlung am 21. März 2018 um 20 Uhr im Mineralbrunnen in Niederselters ein. Die Themen sind vielfältig und interessant - insbesondere auch für Bauherren/Baudamen und Eltern von Kindern und Jugendlichen oder für die Jugendlichen selbst. Nutzt die Möglichkeit, zu fragen, euch zu äußern und zu informieren! Wir freuen uns über möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Finanzielle Situation der Gemeinde Selters (Taunus)
3. Baumaßnahmen der Gemeinde Selters (Taunus)
4. Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates
5. Spielplätze der Gemeinde Selters (Taunus)
6. Sonstige Anliegen der Bürger

Zu Punkt 4 (Kinder- und Jugendbeirat) könnt ihr hier das Faltblatt anschauen oder ausdrucken: Flyer KJB

Auszug aus dem Interview mit Bürgermeister Bernd Hartmann (NNP 24.01.18):

HARTMANN: Wir haben ein attraktives Wohnumfeld, ein optimales Kinderbetreuungskonzept und die Mittelpunktschule Goldener Grund Niederselters. Hier investiert der Kreis nun 1,6 Millionen Euro, unter anderem in die Dachsanierung, die Toiletten und die Heizung.

Der Mehrgenerationenpark in Eisenbach hat sehr viel Zuspruch erhalten. Ist das der neue Weg in Sachen Spielplatz-Umgestaltung?

HARTMANN: Wir planen etwas ähnliches nun auch in Niederselters. Dort liegt das Gelände am Emsbach, das heißt, das Element Wasser soll mit einbezogen werden. Allerdings wollen wir auch hier unsere Kinder- und Jugendlichen mit ins Boot holen.

Wie genau?

HARTMANN: Wir wollen Flyer verteilen, die Wünsche zusammentragen und zu einem Treffen einladen, voraussichtlich im Frühjahr. Außerdem fassen wir die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirats ins Auge. Der wäre dann bei weiteren Projekten wichtig, um die Jugendlichen stärker einzubinden.