Gelungene Eröffnung des Beach-Volleyball-Platzes

Die Gemeinde stellt den Ortsbeirat bloß und Oberbrechen gewinnt das Turnier der Freizeitmannschaften

So hatten wir nicht gewettet! Bei der Einweihung des neuen Spielfeldes schlug die verwaltende Truppe der gemeindlichen Lohnsklaven die ehrenamtlichen und hochmotivierten Ortsbeiräte im Eröffnungsspiel mit 2:1 nach Sätzen. Und diese Dreistigkeit erlaubten sich die türkisgewandeten Helfershelfer obendrein, nachdem Ortsvorsteher Lo Siegmund die Gemeinde und insbesondere den Bauhof in seiner kurzen Ansprache zu Beginn des Turniers explizit lobend erwähnte. Nach diesem Auftritt sind jedenfalls keine freundlichen und wohlwollenden Worte seitens der Eisenbacher Ortsbeiräte und deren Obermufti in Richtung der Rathausrecken mehr zu erwarten, das sollte allen Beteiligten klar sein. Es sei denn, beim nächsten Aufeinandertreffen der Spitzenmannschaften gelingt ein glatter 3:0 Satz- und Spiel Sieg der besten Ortsbeiratsmannschaft aller Zeiten gegen die Teilzeithausbesetzer aus der Brunnenstraße 46. Dies nur als Vorwarnung. Aber jetzt zu den Fakten:

Am Sonntag, dem 17.06. wurde auf unsere Initiative ein kleines Eröffnungsturnier auf dem Gelände des Mehrgenerationenparks veranstaltet. Angenehme Temperaturen und kaum Wind sorgten für optimale äußere Bedingungen, die von uns gespendeten Getränke für eine von Anfang an flüssige Kommunikation untereinander. Vier Hobbymannschaften hatten sich angemeldet und gemeinsam mit einigen Besuchern genossen alle einen schönen Nachmittag.

Um 14.00 Uhr eröffnete Ortsvorsteher Lo Siegmund das Turnier. In einer kurzen Ansprache bedankte er sich zunächst bei Nele Hartmann, die die ursprüngliche Idee eines Beach-Volleyball-Platzes hatte und damit vor etwa eineinhalb Jahren an den Ortsbeirat herangetreten war. Im Anschluss lobte er den Bauhof der Gemeinde Selters: „Wir kommen immer mit den Ideen und der Bauhof muss unsere Kreativität dann in Form von Arbeitseinsätzen ausbaden. Aber, wie man hier wieder sieht, es lohnt sich!“, sagte Siegmund augenzwinkernd.

Das Auftaktspiel außer Konkurrenz bestritten der Ortsbeirat Eisenbach mit Gastspielerin Nele Hartmann und eine Auswahl der Gemeindeverwaltung Selters, die von Bauamtsleiter Benjamin Zabel zusammengestellt wurde. Der Ortsbeirat in klassischen weißen T-Shirts und die Gemein(de) in modisch akzentuiertem Türkis lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch. Die Hausherren aus Eisenbach konnten den ersten Satz klar für sich entscheiden, dann drehte die Verwaltung den Spieß im zweiten Durchgang um, womit ein dritter, entscheidender Satz notwendig wurde. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, Spielerinnen und Spieler gingen an die Grenzen ihrer - allerdings durchaus überschaubaren - Leistungsfähigkeit, ehe Anna Morgenstern durch mehrere eiskalt platzierte Aufschläge im Stile einer Stalinorgel das Spiel zugunsten der Gemeinde und obendrein äußerst knapp mit 15:13 entschied.

Im Anschluss spielten die Hobbymannschaften ihr Turnier in zwei Gruppen aus. Die Sieger traten im Endspiel gegeneinander an, um Platz drei spielten die unterlegenen Mannschaften der Vorrunde. Am Ende setzte sich die Mannschaft aus Oberbrechen durch, die aus den Händen von Ortsvorsteher Lo Siegmund einen Volleyball und eine Flasche Sekt erhielt. Zweiter wurden die Ortsnachbarn aus Niederselters, den dritten Platz errang die Mannschaft des Turnvereins Eisenbach und einen schönen vierten Platz erreichte die Eisenbacher Hobbymannschaft.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei unseren lieben Nachbarn aus Niederselters und Oberbrechen und würden uns sehr freuen, wenn ihr euch häufiger zu dem einen oder anderen Match bei uns einfinden würdet.

Hier noch ein paar Impressionen, die vielleicht Lust auf mehr machen (alle Fotos in diesem Beitrag (c) Frank Noll, herzlichen Dank):

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert