Die Gemeinde Selters (Taunus) weist darauf hin, dass bei der Untersuchung des Trinkwassers Enterokokken im Trinkwasser in den Ortsteilen Niederselters (gesamt) und Eisenbach (nur die Straßen „Schulweg“ und „Sonnenberg“) festgestellt wurden.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird das Trinkwasser in Niederselters und in den beiden Straßen „Schulweg“ und „Sonnenberg“ in Eisenbach vorsorglich gechlort. Es wird empfohlen, das Trinkwasser vor dem Verzehr abzukochen.
Übrigens ist das natürlich auch sinnvoll, wenn man das Wasser zum Zähneputzen verwendet... (kleiner Hinweis des Ortsbeirats).

Als Enterokokken bezeichnet man eine bestimmte Gattung von Milchsäurebakterien, die - wie alle Kokken - kugelförmig sind und natürlicherweise vor allem im Darm von Menschen, Säugetieren und Vögeln vorkommen. Im Trinkwasser gelten sie daher auch als Indikator für eine fäkale Verunreinigung. Enterokokken widerstehen extremen Bedingungen wie Hitze (45°C) und können bei Menschen, deren Immunsystem stark geschwächt ist, Infektionen auslösen. Die Ursache der Verkeimung konnte noch nicht ausfindig gemacht werden, wird aber weiterhin untersucht.